2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn sie hier klicken, wird das Facebook Plug-In geladen und sie können ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Facebook übertragen.

jumping-fitness-11393332_1625492007666184_4646505839537197944_o

Jumping Fitness

Sport, Spaß, Sprung
Jumping Fitness: Das Trampolin-Training verspricht viel Spaß und ein rasantes Workout. Was steckt hinter dem Trend und welche Vorteile bringt er mit sich?


Ab aufs Trampolin! So lautet das Motto beim Jumping-Fitness-Programm. Doch wie genau funktioniert diese neue Trendsportart, die angeblich fast 70 Prozent effektiver sein soll als ein Jogging-Trip?

Hüpfende Aerobic
Wer einen Jumping-Fitness-Kurs besucht, trainiert auf seinem eigenen Trampolin, an dem vorne ein Haltegriff befestigt ist. Dann wird rhythmische Musik eingespielt und das Hüpf-Workout kann losgehen. Mehr als 400 Muskeln werden dabei gefordert, was Jumping Fitness zum perfekten Ausdauer- und Ganzkörpertraining macht. Während des Trainings werden teils schnelle, teils langsame Sprünge, Schritte und Kombinationen, aber auch aus dem Kraftsport stammende Moves ausgeführt – allerdings im Zusammenspiel mit der Schwerkraft. Dadurch ist dieses Workout weitaus gelenkschonender als andere Sportarten. Doch nicht nur Kalorien verbrennt man dabei, auch die Körperkoordination und der Gleichgewichtssinn werden beim rhythmischen Hüpfen auf dem Trampolin geschult, wovon übrigens auch Ihre Rückenmuskulatur gestärkt wird.

Für jeden geeignet
Oft wird fälschlicherweise angenommen, dass das Springen auf dem Trampolin ausschließlich etwas für Kinder sei. Dabei kann jeder von dem Hüpfspaß profitieren! Ob alt oder jung – alle kommen auf ihre Kosten. Wollen Sie die Pfunde purzeln lassen und ihren Körper definieren? Mehr Flexibilität? Ihren Gleichgewichtssinn oder Ihre Ausdauer verbessern? All das ist möglich. Komplizierte Choreografien muss man bei diesem Workout nicht auswendig lernen, weshalb auch Anfänger ein leichtes Spiel haben.

Von Ärzten empfohlen
Trampolinspringen ist zwar schonend für den Körper, dieser leistet beim Hüpfen aber trotzdem Schwerstarbeit. Das liegt daran, dass die Muskeln beim Abheben stark in Anspruch genommen werden, ohne dass man sich dabei selbst großartig anstrengen muss. Die Schwerkraft leistet hier den Großteil der Arbeit! Dieser sogenannte Pumpeffekt sorgt für durchtrainierte Muskeln, gestärkte Knochen und er kurbelt sogar den Stoffwechsel an. Ärzte sind deshalb begeistert von Jumping Fitness, denn auch kranke Menschen können mit diesem Workout ihre Gesundheit fördern. Ob Gelenk-, Rücken- oder Bandscheibenprobleme, Herzerkrankungen, Muskelschwäche, Lungenerkrankungen oder Übergewicht – auf dem Trampolin fällt der Sport leichter. Und auch bei Stresskrankheiten wie zum Beispiel Depressionen oder Angststörungen kann Jumping Fitness Abhilfe schaffen.

  

hai-minihai-minihai-minihai-minihai-mini   Fun

hai-minihai-minihai-minihai-mini      Ganzkörperworkout

hai-minihai-minihai-minihai-minihai-mini   Fettverbrennung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  Kurszeiten  
  Montag 20:00 - 20:55 Uhr
  Mittwoch 20:00 - 20:55 Uhr
  Freitag 17:30 - 18:25 Uhr
     

 

Kurs empfehlen

Alle Kurse

Jetzt Anmelden!